Inhalt

Veranstaltungen

Im Jubiläumsjahr erwartet die Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Gmund a. Tegernsee und ihre Besucher ein vielfältiges Programm. Die Hauptfeierlichkeiten fanden von Freitag, 30. Mai bis Sonntag, 1. Juni auf Gut Kaltenbrunn statt. Zudem sind über das ganze Jahr zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen geplant.

Geplante Veranstaltungen

Historische Ortsführungen mit Stationstheater, Mai - Oktober

950 JAHRE GMUND – WAS FÜR EIN THEATER!
Jubiläumsführung mit Tegernseer Heimatführern und den Gmunder „Seegeistern“

Es begleiten Sie: Elisabeth Schönleben. Anna Scharlipp, Eckart von Zons

Zum 950-jährigen Jubiläum wird die Ortsführung zu den Hauptsehenswürdigkeiten Gmunds mit den Tegernseer Heimatführer von den „Seegeistern“ schauspielerisch begleitet. Erleben Sie bedeutsame historische Ereignisse und Gmunder Persönlichkeiten unterhaltsam in Szene gesetzt.



Termine Sa.: 03.05. | 07.06. | 05.07. | 02.08. | 06.09. | 04.10.2025 - Uhrzeit: 16.00 Uhr
Termine Do.: 19.06. | 17.07. | 21.08. | 18.09.2025 - Uhrzeit: 17.30 Uhr

- Dauer: ca. 2 Stunden
- Treffpunkt: 16:00 Uhr oder 17:30 Uhr | Tourist-Information Gmund, Wiesseer Str. 11, 83703 Gmund (im Bahnhof)
- Kosten: Normalpreis 13,00 € | Jugendliche 16-18 Jahre ermäßigt 9,00 €
Kinder sind bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei
- Anforderung: festes Schuhwerk, witterungsgemäße Kleidung
- Teilnehmer: max. 15 Personen | Durchführungsgarantie ab 5 Personen
- Anmeldung: bis zum Veranstaltungsbeginn
- Tickets: online über die TegernseeApp für Samstag/für Donnerstag
und in allen Tourist-Informationen rund um den Tegernsee
- Nähere Informationen: Sandra Kraft, Tegernseer Tal Tourismus GmbH, Tel. +49 8022 92738-23

Ausstellung "Ansichtssachen - Gmund in Bildern", 6. Juli bis 31. August

Fotoausstellung im Heimatmuseum, die aus der Zusammenarbeit von Archivar Gerhard Seidl, den Heimatfreunden Gmund und Hans Schneider entstanden ist. Vom 6. Juli bis 31. August ermöglicht die Ausstellung „Ansichtssachen – Gmund in Bildern“ den Besuchern einen besonderen Blick auf die Ortsgeschichte und die Entwicklungen in Gmund.


Die Ausstellung wird am 5. Juli 2025 eröffnet und kann ab dem 06. Juli 2025 immer Montag, Freitag und Sonntag von 14-17 Uhr im Heimatmuseum Jagerhaus, Seestr. 2, 83703 Gmund am Tegernsee besucht werden und geht bis zum 31. August.

"Ansichtssache - Gegenstände des Glaubens", 7. September bis 26. Oktober

Die Ausstellung "Ansichtssachen - Gmund und die Gegenstände des Glaubens" zeigt vom 07. September bis 26. Oktober 2025 besondere Gegenstände aus dem kirchlichen Leben vor Ort. Die Kirchenverwaltung der Pfarrei St. Ägidius hat in Zusammenarbeit mit Benno Eisenburg einige Zeugnisse der Glaubensgemeinschaft zusammengestellt und erläutert damit die Entwicklungen der letzten Jahrhunderte in Gmund.

Theaterstück "Ägidius" - aufgeführt vom Trachtenverein D'Neureuther, Oktober/November

Aufführung an acht Abenden im Oktober/November im Neureuthersaal.
Eigens für die 950-Jahrfeier wurde das Stück von Tobias Hupfauer geschrieben.

Buchpräsentation "Kulturhistorische Streifzüge Gmund", Herbst 2025

Im Herbst 2025 laden wir Sie herzlich zur Buchpräsentation des neuen Werks von Dr. Kratzsch "Kulturhistorische Streifzüge Gmund" ein, das speziell für Geschichtsinteressierte und Kulturbegeisterte konzipiert wurde. In diesem Buch werden Sie auf eine faszinierende Reise durch die Zeit und die Straßen von Gmund am Tegernsee mitgenommen. Die akribisch ausgearbeiteten Touren bieten einen tiefen Einblick in die reiche und vielfältige Geschichte der Region. Jede der sieben Touren ist ein eindrucksvolles Erlebnis für sich, das sowohl historische als auch kulturelle Aspekte der Gemeinde beleuchtet. Von den prächtigen Bauten der Altstadt bis hin zu versteckten Winkeln, die von vergangenen Zeiten erzählen, führt Sie das Buch durch den gesamten Ort und lässt Sie die Geschichte hautnah erleben. Die Touren sind bis ins kleinste Detail geplant, sodass Sie keine der geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten verpassen. Ob Sie ein erfahrener Historiker oder ein neugieriger Laie sind, "Kulturhistorische Streifzüge Gmund" bietet für jeden etwas und verspricht spannende Entdeckungen. Freuen Sie sich auf einen Abend voller faszinierender Geschichten und beeindruckender historischer Fakten, die Ihnen der Autor des Buches persönlich näherbringen wird.

Kirchenkonzert zum Abschluss des Jubiläums- und Kirchenjahres, 23. November

Zum krönenden Abschluss des Jubiläumsjahres und auch zum Ende des Kirchenjahres findet am 23. November ein besonderes Kirchenkonzert statt.


Weitere Informationen zu geplanten Veranstaltungen im Rahmen des 950-Jahr-Jubiläums folgen.

Bereits stattgefundene Veranstaltungen

Neujahrskonzert der Gmunder Dorfmusikanten

Einen großartigen (musikalischen) Auftakt in das Jubiläumsjahr 2025 lieferte das Neujahrskonzert der Gmunder Dorfmusikanten.

„Musik verbindet und ein Orchester ist wie eine Ortsgemeinschaft, es gibt Solisten und es gibt die Begleitung, beides baut aber auf gegenseitige Rücksicht und einem Sinn für die Gemeinschaft", darin war man sich einig und bejubelte die beeindruckenden Klangkörper und die grandiose Leistung der Kapelle.

Prunksitzung der Seegeister Gmund-Dürnbach e.V.

In zwei ausverkauften Vorstellungen haben die Seegeister Gmund Dürnbach e.V. ihr Publikum zum Lachen gebracht. In der 6. Gmunder Prunksitzung war ein Feuerwerk von Sketchen, Liedern, Reden und Gardetanz geboten.
Der Erste Bürgermeister Alfons Besel: "Gratulation zu dieser Wahnsinnsshow! Die 6. Prunksitzung der Seegeister Gmund- Dürnbach war ein kurzweiliger und sehr lustiger Abend. Herzlichen Dank!"

Frühjahrsausstellung "gmundART", 09. bis 25. Mai

Frühjahrsausstellung „gmundART“ vom 09. bis 25. Mai im Heimatmuseum Gmund a. Tegernsee

Festwochenende 30. Mai bis 1. Juni

Freitag, 30. Mai
Den Auftakt bildeten die musikalischen Highlights der Musikschule Tegernseer Tal beim Seniorennachmittag. Der Abend hielt dann Partyspaß für jung und alt bereit. Die beiden Coverbands Sää-Rock und Born Wild heizten dem Publikum mit Songs aus den 80ern, 90ern und mit aktuellen Hits bis in die frühen Morgenstunden ein.


Weitere Fotos von Freitag, 30. Mai 2025


Samstag, 31. Mai 

Der Samstag startete um 11 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen, während im Innenhof einige Schausteller und der Glückshafen des BRK mit ihren Attraktionen lockten. Kulinarische Spezialitäten aus der Region verwöhnten den Gaumen der Besucher und ab 13 Uhr lud der Trachtenverein D‘ Neureuther zum Jugendnachmittag der Gauvereine Tegernseer Tal ein. Im Rinderstall durften Jungen und Mädchen ihr Können an Mitmach-Stationen testen bis um 16 Uhr Christine Zierer aus dem Gmunder Kinderbuch „Der kleine Seegeist“ vorlas. Danach hatten die kleinen, wie auch großen Gäste die Möglichkeit dem Illustrator des Kinderbuches Jan Reiser über die Schulter zu schauen und sich am Zeichenbrett zu probieren.
Der festliche Galaabend setzte mit mitreißenden Auftritten der Lake Side Big Band und den Stand up Comedians Elizaveta Akhler & Frieds einen Höhepunkt. Die stimmungsvolle Jugendgarde der Seegeister heizte die Gäste dann für die anschließende Party mit der Showband hit mama an. Zudem sorgte die Spielbank mit einem Demotisch und Glücksrad für zusätzliche Unterhaltung und ließ den Abend in festlichem Glanz erstrahlen.


Weitere Fotos von Samstag, 31. Mai 2025


Sonntag, 1. Juni 
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Tradition und Gemeinschaft. Etwa 500 Teilnehmer versammelten sich ab 9.45 Uhr zum Kirchenzug, der zum Festgottesdienst nach Kaltenbrunn (10.30 Uhr) zog. Nach feierlichen Ansprachen sorgten die Musikkapellen aus Gmund für einen stimmungsvollen Ausklang des dreitägigen Festes.


Weitere Fotos von Sonntag, 01. Juni 2025


Eröffnungskonzert Internationales Musikfest am Tegernsee, 2. Juli

Das Eröffnungskonzert des 36. Internationalen Musikfestes am Tegernsee fand am 2. Juli 2025 um 19:00 Uhr auf Gut Kaltenbrunn statt. Die Gemeinde Gmund hat das Patronat für dieses Konzert übernommen, das anlässlich des 950-jährigen Gemeindejubiläums stattfindet. Mao Fujita wird am Klavier Werke von Alexander Scriabin, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven präsentieren.

Der japanische Pianist wurde 1998 in Tokio geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel. Er gewann 2010 seinen ersten internationalen Preis bei der World Classic in Taiwan und wurde in den darauffolgenden Jahren Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. 


Ballettaufführung "Die verschwundenen Dinge", 07. Juli 2025

950 Jahre Gmund: „Ballett am See“ feierte mit Inszenierung „Die verschwundenen Dinge“

Mit einer eigens entwickelten Inszenierung bereitete die Leiterin der Gmunder Ballettschule, Irene Gwisdalla der Gemeinde Gmund ein ganz besonderes Geschenk zum 950jährigen Jubiläum. „Die verschwundenen Dinge“ hieß die Aufführung, die Ballett und Lyrik vereinte und am Montag, 7. Juli ab 18 Uhr in der Tenne von Gut Kaltenbrunn im Rahmen des 36. Internationalen Musikfest am Tegernsee 2025 stattfand.



„Wir erleben und definieren uns, durch die uns umgebenden Dinge – sie prägen unser Leben, unsere Stimmungen... Irgendwann trägt der Fluss der Zeit sie mit sich fort und sie verschwinden. Die Dinge verschwinden und werden oft von Neuem ersetzt. Das kann eine bestimmte Bewegung sein, die Art wie wir miteinander kommunizieren, diverse Konsumgüter, Dienstleistungen, bestimmte Formen der Öffentlichkeit (Medien), oder all die technischen Innovationen …“ (Irene Gwisdalla über die von ihr erschaffene Inszenierung „Die verschwundenen Dinge")