Inhalt

Neubau der Mangfallbrücke bei Thalmühl

Die Mangfallbrücke bei Thalmühl wurde 1970 beim damaligen Neubau von zwei Gemeinden als gemeinsame Baulastträger, damals Wall und Gmund, erstellt. Beim jetzigen Neubau – Grund ist die Verbesserung der Verkehrssituation (Erhöhung der Traglast und Querschnittsverbreiterung) - wird die Maßnahme wieder als ein gemeinsames Projekt der zwei Gemeinden, heute Warngau und Gmund, ausgeführt. Da aus Platzgründen keine provisorische Brücke errichtet werden kann, ist für alle Verkehrsteilnehmer in dieser Zeit die Straße zwischen Louisenthal und Thalmühl komplett gesperrt. Im Zuge der Straßensperrung wird der Zeitraum auch genutzt, um den 2009 errichteten Steinschlagschutzzaun, auf einer Länge von ca. 90 Metern, instand zu setzen.

In den jeweiligen Gemeinderatssitzungen von Warngau und Gmund wurde der Neubau der Mangfallbrücke bei Thalmühl beschlossen und dass alle Kosten der Baumaßnahme je zur Hälfte getragen werden. Für die Beantragung von Fördermitteln bei der Regierung von Oberbayern war erforderlich, dass eine Verbesserung der Verkehrssituation gegenüber dem ursprünglichen Bestand erreicht wird. Diese ist beim Neubau der Brücke durch die Erhöhung der Traglast und die Querschnittsverbreiterung gegeben.

Nun sind alle Planungen abgeschlossen, die Genehmigungen von den Behörden LRA Miesbach und WWA Rosenheim sowie die Förderzusagen liegen vor, weshalb am Montag, den 31. Juli 2023 mit den Neubaumaßnahmen gestartet werden kann.

Die geplante Bauzeit ist: 31.07.2023 bis 17.11.2023.

Diese ist so ausgelegt, dass mit dem Abbruch der Brücke und den vorbereitenden Maßnahmen an den Widerlagern begonnen wird und erst ab September - in der hochwasserarmen Zeit (Vorgabe des WWA) - im Flussbereich gearbeitet werden darf.

Da aus Platzgründen keine provisorische Brücke errichtet werden kann, ist die Verbindungsstraße zwischen Louisenthal nach Thalmühl im oben genannten Zeitraum für den gesamten Verkehr komplett gesperrt. Die Umleitung für den Straßenverkehr erfolgt über die B 472 – St 2365 Dürnbach – B 307 Gmund und die Radstrecke, Münchner Wasserweg B 472 – St 2365 Festenbach Louisenthal.

Die Straßensperrung wird auch genutzt, um den 2009 errichteten Steinschlagschutzzaun, auf einer Länge von ca. 90 Metern, wieder tadellos instand zu setzen. Dieser stellt einen wirksamen Schutz der unterhalb liegenden Straße vor herabstürzenden Steinbrocken und Geröll dar. Nachdem sich nun größere Mengen an Schutt und Bergsturzmaterial auf der böschungszugewandten Seite des Zauns angesammelt haben, soll der Zaun von Geröll befreit, beschädigte oder verschlissene Bauteile und Zaunelemente sowie Spannelemente, nachjustiert werden.

Die Gemeinde Gmund a. Tegernsee bedankt sich bei allen betroffenen Anliegern und Verkehrsteilnehmer:innen für das Verständnis für die auftretenden Verkehrseinschränkungen.