Auswertung und Siegerehrung Stadtradeln 2023
Im Zeitraum von 6. bis zum 26. Mai 2023 fand das diesjährige Stadtradeln im Landkreis Miesbach statt. In diesen drei Wochen sind für die Gemeinde Gmund a. Tegernsee 10 Teams mit 95 aktiven Radlern bei 737 Fahrten insgesamt 16.506,4 km geradelt.
Folgende Gmunder Teams nahmen teil:
Radsport Tegernseer Tal14 9.408,4 km
Grundschule Gmund am Tegernsee 43 1.689,2 km
Gmundner Regionalverkehr 7 1.503,4 km
Offenes Team - Gmund 7 1.148,2km
De Kreuz- und QuerradlerInnen 13 1.019,4 km
Gemeindeverwaltung 2 467,1 km
Pinki und brain 2 462,4 km
Gemeinderat 3 358,4 km
Deutscher Gleitschirm- und Drachenflugverband 2 255,0 km
VPV-Radlritter 2 194,9 km
Ausgezeichnet durch den ersten Bürgermeister Alfons Besel wurden folgende Teilnehmer:innen:
- Für die Grundschule Gmund nahm stellvertretend Rektorin Susanne Riedl den Preis für das größte Team entgegen – 43 aktive Teilnehmer:innen.
- Die meisten geradelten Kilometer mit rund 9.408,4 km hat das Team Radsport Tegernsee Tal e. V. geschafft.
- Der beste Radler mit den meisten einzeln gefahrenen Kilometern war, wie bereits im vergangenen Jahr, Burkhard Eysell vom Radsport Tegernsee Tal e. V.. Er fuhr 2.343 km für unsere Gemeinde.
- In der Kategorie Gemeinderatsmitglieder hat heuer Laura Wagner mit 233 km den ersten Platz erreicht.
- In der Rubrik Gemeindeverwaltung hat wieder Bautechniker Josef Harraßer mit 300 Radl-km gewonnen.
- Die meisten Einzelfahrten hat Til Domzig geschafft. Er ist beim Stadtradeln rund 42 mal auf das Fahrrad aufgestiegen.
Insgesamt 2.674 kg CO2 wurden damit von den Gmundern Teilnehmer:innen eingespart.
Im Landkreis Miesbach waren 2.097 aktive Radelnde in 147 Teams registriert. Die gesamte Kilometerleistung von 353.462 km entspricht einer CO2-Ersparnis von 57 Tonnen.
Wir bedanken uns bei allen Unterstützern - besonders bei Jochen Saurle und Albert Hager - für ihre Angebote sowie bei allen fleißigen Radlerinnen und Radler und freuen uns auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt „Stadtradeln im Landkreis Miesbach, Gutes für sich selber und die Umwelt tun“.