Mobile Problemmüllsammlung und Häckselaktion im Herbst
Die Häckselaktion erleichtert das Kompostieren von sperrigem Astwerk sowie Strauch- und Staudenschnitt im Hausgarten. Sie unterstützt die Eigenkompostierung und ist somit die sinnvollste und umweltfreundlichste Art, Gartenabfälle zu entsorgen.
Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und Termine zur Häckselaktion sind hier zu finden:
- PDF-Datei: PDF, 148 kB) (
Bei der Mobilen Problemmüllsammlung werden Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Säuren, Laugen (auch Reinigungs- und Waschmittel), Quecksilber sowie Labor- und Fotochemikalien angenommen. Eine Abgabe von Farben und Lacken, ölhaltigen Abfällen sowie Wand- und Dispersionsfarben besteht hier nicht, diese Stoffe gehören zum Wertstoffhof. Altöl und Solarflüssigkeit können nur bei der Problemmüllannahme im Wertstoffzentrum Warngau (mittwochs 8.00 – 12.30) abgegeben werden.
Weitere Informationen, Bedingungen und Termine zur Mobilen Problemmüllsammlung sind hier zu finden:
- PDF-Datei: PDF, 146 kB) (