Inhalt

30 Wohnungen auf 2.000 Quadratmetern

Nach ausführlichen Beratungen ist in der Gemeinderatssitzung am 24. Mai 2022 die Entscheidung für den Standort des Projekts "Wohnen im Alter" gefallen: die Seniorenwohnanlage soll auf einem Grundstück in der Hirschbergstraße und somit in Seenähe entstehen.

Der Bedarf von ca. 30 Wohneinheiten (ca. 60 Prozent Zwei-Zimmer-Wohnungen und jeweils 20 Prozent Ein- und Dreizimmer-Wohnungen) wird auf 1500 Quadratmetern Wohnfläche Platz finden. Die Größen orientieren sich dabei an der Förderung von Mietwohnraum in Mehrfamilienhäusern. Bei den Wohnungen handelt es sich um abgeschlossene Wohneinheiten. Im Raum steht noch die Integration einer ambulant betreuten Wohngruppe, wodurch ca. 5 - 7 Wohnungen wegfallen würden

Die Entscheidung über die Vergabe der Planungsleistungen fiel auf auf ein sogenanntes Verhandlungsverfahren
mit Teilnahmewettbewerb fest. Dabei legt die Gemeinde zunächst eine Anzahl an Bewerbern und angemessene Eignungskriterien fest und wählt die Bewerber dann nach Eignung und Leistungsfähigkeit aus.