Ergänzung des Haushaltsplans um einen Gemeinwohlbericht?
Die genaue Umsetzung der GWÖ muss jedoch für jede Organisation individuell aufgebaut werden und dabei vorhandene Strukturen und Gegebenheiten berücksichtigen.
Dazu ist, so die Erfahrung und Empfehlung bereits bestehender GWÖ-Gemeinden, externe Beratung nötig, damit das Konzept nachhaltig und wirkungsorientiert etabliert werden kann.
Im ersten Schritt soll daher 2022 ein Förderantrag für die externe Begleitung des Vorhabens gestellt werden.
Im Anschluss folgen eine Orientierungsphase mit Bestandsaufnahme der bisherigen Nachhaltigkeitsaktivitäten der Gemeinde, Auftakt-Workshops und auch eine Bürgerbeteiligung in Form einer Zukunftswerkstatt ist geplant.